Von 2017 bis 2023 war ich als Dozent für die „SAA – Sachverständigen Akademie Aachen“ tätig und habe mein fundiertes Wissen und meine praktische Erfahrung in die Schulung und Ausbildung von Bausachverständigen eingebracht.
Mein Fokus liegt auf dem Bereich Schäden an Gebäuden – ein Thema, das sowohl technisch als auch rechtlich anspruchsvoll ist und ein hohes Maß an Fachkenntnis und Erfahrung erfordert.
Diesen Erfahrungsschatz habe ich bereits in der Tätigkeit als Bau-Projektleiter im In- und Ausland auf „breite Füße“ gestellt.
In der Sachverständigen Aus- und Weiterbildung hilft die seit 2011 praktizierte Tätigkeit als Sachverständiger mit technischem Hintergrund, welcher fortlaufend in eigenen Fortbildungsmaßnahmen aktuell gehalten und erweitert wird.
Dozententätigkeit bei der SAA – Sachverständigen Akademie Aachen
Die „SAA – Sachverständigen Akademie Aachen“ ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von Sachverständigen spezialisiert hat.
Hier unterrichtete ich in verschiedenen Kursen, die sowohl grundlegende als auch spezialisierte Themen behandeln.
Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und decken ein breites Spektrum ab – von der Erkennung und Analyse von Schäden bis hin zur Erstellung rechtssicherer Gutachten.
Ein zentraler Bestandteil meiner Dozententätigkeit ist, den Teilnehmern nicht nur das notwendige Fachwissen zu vermitteln, sondern sie auch für die Herausforderungen im Alltag eines Sachverständigen zu sensibilisieren.
Die praxisorientierte Schulung hilft den angehenden Experten, ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden.
Tätigkeit als Dozent und Referent bei Bauexperts
Des Weiteren arbeite ich für die „Bauexperts Sachverständigenorganisation“ als Dozent und Referent.
Mein Schwerpunkt liegt hier auf Schäden an Gebäuden – einem Thema, das für viele Bauherren, Versicherungen und Immobilienbesitzer von zentraler Bedeutung ist.
Neben der Durchführung von Vorträgen und Workshops bin ich auch in die Entwicklung neuer Lehrinhalte eingebunden.
Dies ermöglicht es mir, aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse aus der Praxis in die Lehrpläne einzubringen.
Mein Ziel ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Entstehung und Bewertung von Schäden sowie für effektive Sanierungsmaßnahmen zu vermitteln.
Entwicklung und Präsentation von Vorträgen und Workshops
Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit ist die Gestaltung und Präsentation von Vorträgen und Workshops.
Diese Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und den Teilnehmern praxisrelevante Werkzeuge an die Hand zu geben. Ob es um die Bewertung von Baumängeln, die Analyse von Feuchtigkeitsschäden oder die Erstellung gerichtsfester Gutachten geht – ich lege großen Wert darauf, dass meine Inhalte sowohl fachlich fundiert als auch leicht verständlich sind.
Verantwortung und Ziel meiner Dozententätigkeit
Die Tätigkeit als Dozent ist für mich nicht nur eine berufliche Aufgabe, sondern auch eine große Verantwortung.
Als Vermittler von Wissen und Erfahrung trage ich dazu bei, die Qualität und Professionalität im Sachverständigenwesen nachhaltig zu fördern.
Ich möchte sicherstellen, dass die Teilnehmer meiner Kurse und Workshops bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet sind.
Die Kombination aus technischer Expertise, langjähriger Praxiserfahrung und didaktischem Know-how ermöglicht es mir, die nächste Generation von Bausachverständigen optimal zu unterstützen.
Dabei stehen immer die Praxisnähe und die Anwendbarkeit des vermittelten Wissens im Vordergrund.
Gerne stehe ich auch für Ihre Fort- und Weiterbildungseinrichtung als Dozent und Referent zur Verfügung.